
Es ist soweit, die erste Sommerauftaktparty findet statt.
3. Mai, Mendelssohnhaus.
In Zusammenarbeit mit den kreativen Köpfen des FSR
Musikpädagogik, Kunstpädagogik, Musikwissenschaft und
Theaterwissenschaft.
Anmeldeschluss für das Forum ist der 30. April 2007.
Anmeldung unter fsr_tw_leipzig@gmx.de
Robert Wilson | René Polesch |
Erlebnis à Bild | Text à Erlebnis à Bild |
„Anderer“ Zugang zur Welt | Reflexion über das „Ich“ |
Langsamkeit | Schnelligkeit |
In unserem System, welches auf Worten aufgebaut ist, gibt es Menschen, die nicht zurecht kommen, da sie ein anderes Denkvermögen besitzen. Sie stützen ihre Gedankenwelt auf Bildern. So entwickelte Wilson eine Theaterästhetik, welche auf Bildern und Assoziationsketten basiert, da man mit der Sprache an unüberwindbare Grenzen stösst.
Im Mittelpunkt seines Schaffens steht die Sprache, der Text. Polesch geht von Wörtern und wissenschaftlichen Aussagen aus und entwickelt daraus seine Stücke. Seine Arbeiten sind zwar weniger bildreich als diejenigen von Wilson, erlauben dem Zuschauer aber trotzdem Bilder im Geiste entstehen zu lassen.